Willkommen auf der Webpräsenz der Feldschützen Unterbach

AKTUELL:
Juni
Sa. 13. Freie Übung / Gruppemneisterschaft 10.00 - 12.00 Uhr
Sa. 13. Obligatorisch Programm 13.00 - 17.00 Uhr
Sa. 20. Freie Übung / Gruppenmeisterschaft 10.00 - 12.00 Uhr
Sa. 20. Vor Feldschiessen   (Gruppenmeisterschaft / Freie Übung) 13.00 - 17.00 Uhr
Sa. 20. Vorschiessen Feldschiessen (Meiringen) 13.30 - 17.30 Uhr
Sa. 27. Vor Feldschiessen 10.00 - 12.00 Uhr
Sa. 27. Freie Übung / Gruppenmeisterschaft 13.00 - 17.00 Uhr
    Juli  
Fr. 03. Feldschiessen (Meiringen) 17.00 - 20.00 Uhr
Sa. 04. Feldschiessem (Meiringen)                              10.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 20.00 Uhr
Sa. 11. Hirssimatch (Standblattausgabe 12.00 - 12.30 Uhr) 13.00 - 17.00 Uhr
    Jahresprogramm 01.06.2020  

Aktuell:

Feuer Frei im Hirssi.

Ab dem 13. Juni kann im Hirssi wieder geschossen werden. Selbstverständlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Verordnungen von Bund und SSV.

Der Vorstand hat beschlossen, geschuldet der verkürzten Schiesssaison, das Jahresmeisterschafts Programm geringfügig anzupassen.

Um den Armeewaffen- sowie Sportwaffenbenützer gleichermassen gerecht zu werden, besteht die Jahresmeisterschaft 2020 aus den Programmen:

Vor Feldschiessen,   Feldschiessen,   Obligatorisch Programm,   vor Becherschiessen,   Oberhasli Becher- Schiessen und dem 10er Programm.

Für einmal und gewünschter massen Ausnahmsweise, ohne jegliches Streichresultat.

SSV  (UPDATE vom 28. Mai 2020)

 Der Bundesrat hat am Mittwoch, 27. Mai 2020, diverse Lockerungen der aufgrund der Corona-Pandemie hervorgerufenen Einschränkungen bekanntgegeben. Diese wirken sich positiv auf den Schiesssport aus und werden entsprechende Anpassungen auf das Schutzkonzept haben. Der SSV wird die nötigen und für die Schützinnen und Schützen positiven Anpassungen an das Schutzkonzept - vor allem im Dokument «Umsetzung im Breitensport» - ausarbeiten und so rasch wie möglich online schalten. Die neue Version des Schutzkonzeptes wird ab dem 6. Juni 2020 gültig sein.)

Schutzkonzept SSV 5. Mai 2020

Kurzversion Schutzkonzept SSV 5. Mai 2020

Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und die Organisatoren des Eidgenössischen Schützenfests Luzern 2020 (ESF2020) haben gemeinsam entschieden, den wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu verschieben. Das Eidgenössische Schützenfest in Luzern wird neu vom 10. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden.

ESF 2020 Absage

30. Frühlingsschiessen in Unterbach

Liebe Schützinnen und Schützen
Das 30. Frühlingsschiessen in Unterbach vom 21., 22. und 28. März 2020 in Unterbach
muss wegen dem Corona Virus abgesagt werden.
Wir danken für ihr Verständnis!Trotz allem wünschen wir eine erfolgreiche Saison und gute Gesundheit.
Bis im nächsten Jahr in Unterbach.
FS Unterbach


Jahresprogramm:

Jahresprogramm 2020 ist Online


ESF 2020:

Schiessplan ESF 2020
Eröffnungsschiessen (Freitag, 12. Juni 2020)
Termin:
Anmeldung und Meldung für das Eröffnungsschiessen bis zum 15. Noveber beim Präsidenten.

Telefon: 079 731 38 40
E-Mail:   remoneiger@gmx.ch


Grümpler 2019:

Dres, Dres und...........Bericht weiterlesen

Alle Ranglisten vom Grümpler


Jahresmeisterschaft 2019:

Die Würfel sind gefallen........ Bericht weiterlesen

Alle Ranglisten Jahresmeisterschaft 2019


Becherschiessen 2019:

Die Feldschützen Guttannen gewinnt das Wanderbecherschiessen 2019

Von Bergen Christian (98 P.) Schläppi Werner (97 P.) Schläppi Hanskaspar (95 P.)
von Bergen Peter (94 P) und Schläppi Beat (88 P.) lassen die zweitplatzierten Hasliberger deutlich hinter sich.

Bei den Jungschützen konnten sich die Gruppe der Schützengesellschaft Innertkirchen durchsetzen.


Ranglisten Becherschiessen


Haslimeisterschaft:

Ranglisten 2019 und Gutpunkteliste


Dres zum erste....


Dres Otth gewinnt den Hirssimatch 2019
Im Final setze sich Dres souverän gegen die Angetretenen Kontrahenten durch.
So blieben für Markus Zumbrunn der zweite, Remo Neiger der dritte, Theo Glarner der vierte, Peter Graber der fünfte und Stefan Iseli der sechste Schlussrang.
Der doch stark einflussnehmende Wind verbaute einigen Sturmgewehr 90er Schützen eine mögliche Finalteilnahme.

Rangliste
Bilder



Dres zum zweiten...

Dres Otth gewinnt die Festsieger Konkurrenz Feld A am Jubiläums- Schiessen in Lauterbrunnen.
Im Programmteil «Jubiläumsstich» erreichte Dres 98 Punkte,
im Gruppenstich 79 Punkte.
Zusammen mit den beiden 10er aus den Probeschüssen, welche auch in die Wertung genommen wurden ergab dies ein Total von 197 Punkten.
Dres distanzierte die nachfolgenden Schützen,
Schick Hans Jürg und Plazi Giusep Cadruvi
um zwei Punkte. Bemerkenswert vor allem weil die genannten zweit und drittplatzierten mit dem Freigewehr teilgenommen hatten

Bravo Dres

Rangliste


Amtscup Feld A:

Unterbach Gewinnt den Oberhasler Amtscup im Feld A.

Neben der Sportlichen Ausmarchung hatte dieser Amtscup Interlaken-Oberhasli aber auch noch anderes zu bieten.....
Bericht weiterlesen.

Rangliste Amtscup


Gruppenmeisterschaft 3. Hauptrunde:

Endstation für die Gruppe aus Unterbach....
Bericht weiterlesen


Gruppenmeisterschaft 2. Hauptrunde:

Unterbach 1 übersteht auch die zweite Hauptrunde.
Wieder erwarten waren aber die 695 Punkte nicht ein Garant für das weiterkommen. Im Gegenteil, die Gruppe Schiers Schützenverein 4 mit 694 Punkten und Diemtigen SV 1 mit 693 Punkten wurden nur um einen Wimpernschlag distanziert.


I
n der zweiten Hauptrunde waren die Schützen,
Simon Amacher mit 143 Punkten, Stefan Iseli mit 141 Punkten, Beat Glarner und Toni Flühmann mit jeweils 138 Punkten und Jenifer von Weissenfluh mit 135 Punkten und einem Total von 695 Punkten
dafür besorgt, dass das Erstrundenresultat aus der ersten Runde sogar noch übertroffen wurde.


Gruppenmeisterschafr 1. Hauptrunde:

Im Feld E, wo die einzigen verbleibenden Unterbächler an den Start gehen durften, konnte sich
Unterbach 1 als erstplatzierte in ihrer zugelosten Gruppe für die zweite Hauptrunde Qualifizieren.

Die Gruppenschützen,
Jenifer von Weissenfluh und Kurt von Bergen mit jeweils 142 Punkten, Toni Flühmann mit 141 Punkten, Simon Amacher mit 137 Punkten und Beat Glarner mit 132 Punkten,
erreichten ein Total von Hervorragenden 694 Punkten


Jahresmeisterschaft:

Die Zwischenrangliste der Jahresmeisterschaft mit den Programmen Frühlingsschiessen, Sektionsmeisterschaft, vor Feldschiessen, Zaunschiessen und Feldschiessen.


Feldschiessen 2019:

Die Ranglisten vom Feldschiessen Gewehr und Pistole sowie jene Feldmeisterschaft sind Hochgeladen


Zaunschiessen:

Das Zaunschiessen 2019 musste bereits von 5. Mai wetterbedingt auf den 12 Mai verschoben werden.
Da die Wettervorhersagen auch für das zweite Datum nicht gerade rosig waren wurde am Samstag entschieden das Zaunschiessen in Hirssi durchzuführen.

Sodan fanden sich 33 Schützinnen / Schützen im Hirssi ein und versuchten ihr bestes auf die Scheibe 4B im Feldschiessen Modus.

Bei doch besseren Wetterbedingungen als erwartet, erwies sich Fritz Scheider mit hervorragenden
69 Punkten als der Treffsicherste.
In schlag Distanz zu Fritz, mit Tollen 68 Punkten folgte Kurt von Bergen der den zweiten Rang erreichte.

Punktgleich mit Otto von Weissenfluh, welcher sich den Gäste Wanderpreis sichern konnte und Remo Neiger, welcher wegen den Jüngeren Alter den undankbaren dritten Rang erreichte.

Einen besonderen Dank an dieser Stelle an Peter Moor, welcher wiederum die Zusätzlichen Kranzkarten für die ersten drei Unterbächler Schützen gespendet hat.

Rangliste Zaunschiessen


Amtscup Feld D, E und Jungschützen:

Rangliste Amtscup


Zabenschiessen Brienzwiler:

Unterbach gewinnt den Sektionwettkampf am Zabenschiessen in Brienzwiler

Alle Ranglisten Zabenschiessen


Jahresprogramm:

Jahresprogramm und Auswärtige Schiessen sind online


Frühlingsschiessen 2019:

Das 29. Frühlingsschiessen in Unterbach gehört bereits.. Bericht weiterlesen

Die Gruppe "Lueg is Land" der Krattigen Schützen Gewinnt im Feld A mit 471 Punkten.
Im Feld D schwingt die Gruppe "Glüssler" der Diemtig Horboden Feldschüten mit 463 Punkten obenaus.
In den Einzelranglisten zieren die Schützen
Klopfenstein Christian mit 100 Punkten im Feld A
Graf Hans mit 98 Punkten im Feld D
Heim Patrick mit 91 Punkten bei den Junioren
die Ranglistenspitze.

Alle Ranglisten